HomeAntike Gemälde

Antike Gemälde

,,Das Tric-Trac-Spiel '' Werkstatt/Umgebung Cornelis de Vos 17. Jahrhundert

Niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts
,, Das Tric-Trac-Spiel  ''  
Öl auf Leinwand, 112 x 150 cm.
Werkstatt/Umgebung Cornelis de Vos 17. Jahrhundert
 

Details ›
Gotische Malerei des 15. Jahrhunderts: 'Die Enthauptung Johannes des Täufers'.

Gotische Malerei des 15. Jahrhunderts: 'Die Enthauptung Johannes des Täufers'.
Tempera auf Holz +/- 100x80 cm
Herkunft: Deutschland/Frankreich

Details ›
Antikes Gemälde 'H.Barbara'

Antikes Gemälde Öl auf Kupfer 16. Jh.
Darstellung 'H.Barbara'
Abmessungen 15,5 x 12,5 cm.

Details ›
„Großer Gast“ von Hugo Oehmichen

„Großer Gast“ Hugo Oehmichen.
Hugo Oehmichen 1843 Borsdorf – 1932 Düsseldorf 
Unterzeichnet
Tafel 35 x 47 cm.

 

 

Details ›
„Flora“ und „Pomona“ Gaspar Peter Verbruggen 1664-1730

„Flora“ und „Pomona“ Gaspar Peter Verbruggen 1664-1730
Höhe: 50cm
Breite: 40cm

Details ›
„Pax et Justitia“ Frans Floris de Vriendt (17. April 1519 – 1. Oktober 1570). +/- 1550)

Frans Floris de Vriendt   (17 April 1519 – 1 October 1570) ,,Vrede en Gerechtigheid" 

„Pax et Justitia“ Frans Floris de Vriendt (17. April 1519 – 1. Oktober 1570). +/- 1550) Das Hauptthema des Gemäldes geht auf Psalm 85, Vers 11 zurück, wo Gerechtigkeit und Frieden einander umarmen. Das Thema Pax et Justitia taucht mehrfach in der südniederländischen Malerei der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts auf. C. Van de Velde (S. 268, 270) erwähnt vier weitere ähnliche Kompositionen, die Frans Floris aus dem Puschkin-Museum (Inv.-Nr. 1155) in Moskau zugeschrieben werd.
Details ›
Lorenzo Garbieri

Lorenzo Garbieri (1580 Bologna - 1654) "Madonna mit Kind und Stieglitz. 1613"
Öl auf Leinwand 109 x 79 cm, mit Rahmen 130 x 100 cm.
Signiert und datiert: Lor. Gar 1613.

- Lit.: Maestri della Pittura del Seicento Emiliano, Katalog der Bologna-Ausstellung 1959, S. 102-105, Kat.-Nr. und Fig. 43, 44 (B); Le dessin à Bologne 1580 - 1620, Katalog der Pariser Ausstellung, Louve, Cabinet des Dessins, 1994, Kat.-Nr. 96.

Details ›
Ceres' , Frans Floris de Vriendt (17 April 1519 – 1 October 1570)

Ceres' , Frans Floris de Vriendt zugeschrieben, Antwerpen, 16. Jahrhundert
Demeter liebte ihre Tochter sehr und wachte wie eine Glucke über sie.
Doch Persephone wurde gerade entführt, als sie auf dem Feld Blumen pflückte. Hades, der Gott der Unterwelt und Herrscher der Toten, kam in einer Pferdekutsche aus einem Abgrund im Schoß der Erde und zog sie auf seinen Streitwagen. Persephone rief um Hilfe, aber ohne Erfolg: Sie verschwand mit ihm in der Dunkelheit.
 

Paneel Holz  95 cm x 128 cm

Details ›
Niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts 'Der Quacksalber'

Niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts 'Der Quacksalber' 
Öl auf Holz 24 x 34 cm

Details ›
Rosa da Tivoli 'Tiere in einer Ruine' 17. Jahrhundert

Rosa da Tivoli 'Tiere in einer Ruine' 17. Jahrhundert  
Roos, Philipp Peter, 1655 Frankfurt am Main - 1706 Tivoli

Öl auf Leinwand 95 x 130 cm

Details ›