Holzskulpturen+ Elfenbein
Skulptur: „Madonna“, 16. Jahrhundert
Polychromiertes Holz
Südlich der Niederlande Höhe: 80 cm
Holzskulptur „Heiliger Martin zu Pferd“ aus dem 17. Jahrhundert
Abmessungen: 70 cm x 90 cm x 28 cm
Herkunft: Rheinland +/- 17. Jahrhundert
Elfenbeinskulptur von Maria und Jesus aus dem 18. Jahrhundert
Höhe 12,5 cm, Breite 4 cm
Frankreich 1750
CITES-Erklärung verfügbar
Die polnische Königin Marie Leszynska in Elfenbein
Plakette im Rahmen Präsentation Die polnische Königin Marie Leszynska 1703-1768 in Frankreich
Maße: H 24 x 21 x 4 cm im Rahmen H 10 x 6 x 1 cm ohne Rahmen
Gewicht im Rahmen 841 Gramm
CITES-Erklärung verfügbar
Ovale Miniatur einer Prinzessin aus Elfenbein in einem Holzrahmen
18. Jahrhundert
Abmessungen: H 14,5 x B 12,5 x T o,5 cm inklusive Rahmen H 9,5 x B 7,5 x T 0,5 cm ohne Rahmen
Gewicht im Rahmen 118 Gramm
Herausgegeben in Frankreich/England im 18. Jahrhundert
Ohne Vorzeichen
CITES-Erklärung verfügbar
Dokumentenbox aus Elfenbein, verziert mit Gebäuden innerhalb von Blatträndern
Indien um 1780 Stadt Vizagapatam im britischen Südindien
Abmessungen H 7 x B 18 x T 14 cm
Gewicht 671 Gramm
Ohne Vorzeichen
Gotisches Relief des Heiligen Georg, des Drachentöters
Hl. Georg im Drachentöter, Deutschland 1500
Original polychrom
H 54 cm, B 38 cm.
Skulptur der Beschneidung Jesu,
Italienische Renaissance 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Großes Altarbild in Hochrelief 140 cm x 88 cm
in originaler Polychromie.
Antike Skulptur,
Maria immaculata, 17. Jahrhundert
Südlich der Niederlande
Höhe 79cm