Diverse Antiquitäten
Zwei Dämmerungslampen mit geflügelten Engelsköpfen, Anhänger aus dem 18. Jahrhundert.
Elektrisch hergestellt
Höhe 56 cm
Spiegel, Louis 15, 18. Jahrhundert
Herkunft Deutschland
H 133 cm, B 70 cm
Gotisches Relief des Heiligen Georg, des Drachentöters
Hl. Georg im Drachentöter, Deutschland 1500
Original polychrom
H 54 cm, B 38 cm.
Skulptur der Beschneidung Jesu,
Italienische Renaissance 2. Hälfte 16. Jahrhundert
Großes Altarbild in Hochrelief 140 cm x 88 cm
in originaler Polychromie.
Amsterdamer Uhr aus dem 18. Jahrhundert
Hergestellt in Nüssen / Karottennüssen
Voller Kalender
Höhe 250 cm
Pendant italienischer Barockspiegel um 1700
Antike Spiegel: Italien um 1700
je 93 cm x 50 cm
Antike Skulptur,
Maria immaculata, 17. Jahrhundert
Südlich der Niederlande
Höhe 79cm
Bronzeskulptur "Junge mit Hahn" von EMILE LAPORTE (FRANZÖSISCH, 1858 - 1907)
70 cm hoch
Émile Laporte, geboren in Paris, ist der Sohn von Isidore Laporte und Marie Harlet. Als Schüler der Bildhauer Gabriel-Jules Thomas, Augustin Dumont, Jean-Marie Bonnassieux und Louis-Ernest Barrias an der Beaux-Arts in Paris stellte er seine Arbeiten ab 1881 im Salon des artistes français aus. Belohnt wurde er 1888 Mitglied des Vereins dieses Salons. Sein letzter Salon stammt aus dem Jahr 1905.
Pendel unter Glasglocke 18. Jahrhundert:
Uhrwerk: Draht
Pendel: H 43 cm,
Konsole 7 cm,
b 22cm
Kaminuhr mit Boulle-Konsole und Hemmung, 18. Jahrhundert
Maße: Pendel H 60 cm, B 30 cm, T 15 cm
Konsole H 20 cm, B 32 cm, T 17 cm