Antike Gemälde
,,Maria Magdalena” Gerard van Honthorst (1592-1656)
Gerhard Hermansz. van Honthorst (Utrecht, 4. November 1592 - Utrecht, 27. April 1656) war ein niederländischer Maler, einer der begabtesten Anhänger von Caravaggio. Er wird zu den Utrechter Caravaggisten gezählt. Er war einer der wenigen Maler mit internationalem Ruf
Niederländischer Meister des 17. Jahrhunderts
,, Das Tric-Trac-Spiel ''
Öl auf Leinwand, 112 x 150 cm.
Dirck van Baburen (1599-1635) zugeschrieben
Gotische Malerei des 15. Jahrhunderts: 'Die Enthauptung Johannes des Täufers'.
Tempera auf Holz +/- 100x80 cm
Herkunft: Deutschland/Frankreich
Antikes Gemälde Öl auf Kupfer 16. Jh.
Darstellung 'H.Barbara'
Abmessungen 15,5 x 12,5 cm.
,Das Modell auf einem Sofa liegend' Émile Baes (1879 - 1954)
Malerei Art Déco, um 1930
Öl auf Leinwand 127 cm x 87 cm
Oben rechts signiert
„Großer Gast“ Hugo Oehmichen.
Hugo Oehmichen 1843 Borsdorf – 1932 Düsseldorf
Unterzeichnet
Tafel 35 x 47 cm.
„Flora“ und „Pomona“ Gaspar Peter Verbruggen 1664-1730
Höhe: 50cm
Breite: 40cm
„Le Havre, rue de la Côte“ (Georges J. Binet)
Georges J. Binet (1865 Le Havre – 1949 Toulon)
Rechts unten signiert
Öl auf Holz 20 cm x 27 cm
Titel: „Le Havre, rue de la Côte“ auf der Rückseite erwähnt.
Höhe: 20 cm
Breite: 27 cm
Frans Floris de Vriendt (17 April 1519 – 1 October 1570) ,,Vrede en Gerechtigheid"
Lorenzo Garbieri (1580 Bologna - 1654) "Madonna mit Kind und Stieglitz. 1613"
Öl auf Leinwand 109 x 79 cm, mit Rahmen 130 x 100 cm.
Signiert und datiert: Lor. Gar 1613.
- Lit.: Maestri della Pittura del Seicento Emiliano, Katalog der Bologna-Ausstellung 1959, S. 102-105, Kat.-Nr. und Fig. 43, 44 (B); Le dessin à Bologne 1580 - 1620, Katalog der Pariser Ausstellung, Louve, Cabinet des Dessins, 1994, Kat.-Nr. 96.